• + 49 69 66 42 67 70
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mo.-Fr. 7:30-17 Uhr

Seit dem 16. Januar 2003 ist die Ausstellung „Farbenkunst“ im Flur des Erdgeschosses der Kita Skaska zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Angebotsprojekts durchgeführt mit den diesjährigen Vorschulkindern und geleitet von Frau Mariella D’Angelico. Gezeigt werden in der Ausstellung Grundlagen der Farblehre und Experimente mit Farben in verschiedenen Maltechniken. Daraus resultieren u.a. die vier Kunstwerke auf Leinwand in den Grundfarben Rot, Blau, und Gelb und der wichtigsten Mischfarbe Grün. In diesem Kontext fand auch der Besuch der Planetengruppe im Museum Giersch in der ersten Januarwoche statt. Dort haben die Kinder die Ausstellung „Ortswechsel“ besucht und konnten anschließend in der Werkstatt ebenso frei mit Farben experimentieren. Im Weiteren wird die Erweiterung des Projekts zu den Farbwelten von Marc Chagall und den Besuch der entsprechenden Ausstellung im Museum der Schirn in Frankfurt angestrebt. Wir freuen uns darauf.

 


Am heutigen Dienstag war ein ganz besonderer Tag für die Kinder im Kindergarten, auf den sie sich seit einigen Tagen vorbereitet hatten. Jeden Tag wurde fleißig gesungen und geübt, um unseren ganz besonderen Gast zu beeindrucken. Die Rede ist natürlich vom Heiligen Nikolaus, der von uns allen herzlich empfangen worden ist. Als erstes haben wir ihm gleich unsere Nikolauslieder vorgesungen, Gedichte und Fingerspiele vorgetragen und ihm die für ihn gemalten Bilder überreicht. Das hat ihn sehr gefreut! Dann hat er uns aus seinem goldenen Buch vorgelesen und wusste genau, wie jedes Kind heißt und was es schon super toll kann. An die vorbereiteten blitzblank geputzten Stiefel hat er auch gedacht und diese großzügig mit leckeren Überraschungen gefüllt. Gemeinsam verabschiedeten wir uns vom Nikolaus mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


Laternenumzug mit St. Martin auf dem Pferd

 

Dieses Jahr konnte die Kita Skaska am 9. November 2022 wieder ganz traditionell St. Martin feiern ohne Coronaeinschränkungen. Alle Gruppen haben das ausgiebig genutzt, denn es wurden nicht nur fleißig St. Martinslieder eingeübt, sondern auch wunderschöne Laternen gebastelt. Dabei ging jede Gruppe unterschiedlich vor: bei den Krippengruppen und in der Traumzauberland-Kindergartengruppe kamen die Eltern zum Basteln dazu. Die Kinder der lustigen Piraten und die der Planetengruppe wollten dagegen ohne ihre Eltern ihre Laternen basteln. Auch ein Theaterstück zur „Geschichte des St. Martin“ wurde von den Kindern für die Martinsfeier vorbereitet. Alle Kindergartengruppen waren daran beteiligt.

Bei der Martinsfeier, die am Nachmittag um 15:30 Uhr begann, bildete das Theaterstück einen ersten Höhepunkt. Die Kinder waren in schönen und interessanten Kostümen gekleidet - z.B. war auch ein Bäcker mit einem vollen Korb mit echten Backwaren dabei – und die moderne Musik schuf eine interessante Untermalung der Geschichte. Etliche Eltern haben sich das Theaterstück gerne angesehen und dabei so einige Fotos und Erinnerungsvideos erstellt.

Nach dem Theaterstück haben sich die Kinder mit ihren Eltern zum Treffpunkt auf dem Parkplatz neben der Kita begeben. Da befand sich St. Martin in seinem Ritterkostüm gekleidet und auf seinem schönen, braunen Araberpferd „Leila“ sitzend, schon auf dem Parkplatz. Die Freude der Kinder war beim bloßen Anblick groß und sie konnten den Beginn des Umzugs kaum abwarten. Nach einer Begrüßung und kurzen Ansprache der Leitung, Frau Mayer, ging der Laternenumzug los. Angeführt wurde der Laternenumzug von St. Martin auf dem Pferd. Dahinter liefen die Kinder mit ihren schönen, bunten Laternen, die Geschwisterkinder, Eltern und Mitarbeitern, so dass der Zug zirka 200 Personen umschloss. Der Laternenumzug erfolgte über die Kennedy Alle und dann über die Weidmann Straße zurück zur Kita. Auf dem Parkplatz gab es anschließend für jedes Kind von St. Martin einen gebackenen Weckmann zum Teilen mit den Seinigen und noch einen Becher warmen Apfelsaft.

Insgesamt war es ein schönes, gut abgerundetes Fest, das Kindern, Eltern und auch den Mitarbeitern viel Freude bereitet hat.

 


Auch dieses Jahr haben wir fleißig Fasching/ Karneval/ Fastnacht gefeiert. Alle Kinder konnten sich vier Tage lang, von Donnerstag (24.02. Altweiberfasching) bis zum Faschingsdienstag (01.03.) verkleiden. Donnerstag und Freitag haben wir gebastelt und gemalt. Am Rosenmontag sind alle Gruppen einzeln in den Flur gegangen und haben einen eigenen Umzug gestaltet mit viel Musik und Spaß. Weiter gefeiert wurde dann am Faschingsdienstag im Mehrzweckraum.  Es wurde getobt, getanzt, gespielt und vor allem wurde der rote Teppich ausgerollt und alle konnten ihre Kostüme präsentieren! Am Aschermittwoch war das feiern dann aber auch schon zu Ende! Wir alle hatten vieeeel Spaß und freuen uns schon auf übernächstes Jahr, wenn wir wieder Karneval Fasching werden. ?


Vom 07.06 bis zum 10.06 hat in der Krippe die russische Kulturwoche stattgefunden. Zu diesem Tag wurde die ganze Flur des Krippenbereichs nach russischem Still schön dekoriert. Dabei haben alle drei Gruppen teilgenommen: nicht nur die Erzieherinnen, sondern auch die Kinder, die Ausschneidepuppen in der russischen Tracht bemalt und ausgehängt haben. Der Sportsaal wurde wie ein Theater ausgestattet, in dem sich die Bühne, Dekorationen und die Stühle für die Zuschauer befanden.

Die vier Tage waren für die Kinder unvergesslich. Die grüne Gruppe hat das russische Märchen „Drei Bären“, die gelbe Gruppe das Märchen „Teremok“ und die blaue Gruppe „Ko-lobok“ als Theaterveranstaltung (Puppentheater) durchgeführt. Bei allen drei Veranstaltungen wurden nicht nur die obengenannten Märchen gezeigt, sondern es wurde auch mit dem Publikum (Kindern) gespielt.  Auch die Musikangebot hat das besondere bunte Programm gehabt, die auf das Thema „Russische Kultur“ orientiert war. 

Die russische Kulturwoche hat den Kindern die Kultur Russlands vorgestellt und dabei viel Freude und Spaß gebracht.

 


Das Jolka Fest fand dieses Jahr am 17.12.21. statt, auch wenn etwas anders als gewohnt. Dieses Jahr haben wir Gruppengetrennt und ohne Eltern im Mehrzweckraum gefeiert. Für das Ambiente sorgten der festlich geschmückte Raum und der Tannenbaum, welcher dank der Unterstützung der Eltern zu feierlichen Stimmung gesorgt hat. Auch die Kinder sind festlich verkleidet gekommen. Das Jolka fest wurde unter Anleitung von unserer Musik Pädagogin Tatjana Haupt im Rahmen der Musik Stunde gefeiert. Selbstverständlich durften unsere Hauptgäste nicht fehlen. Väterchen Frost und Snegurochka haben für die Kinder ein schönes Programm, mit vielen Spielen und Rätseln vorbereitet. Auch die Kinder bekamen die Gelegenheit ihre vorbereitenden Gedichte vorzutragen. Der Zauber des Jolka Festes wurde für die Kinder spürbar. Im Anschluss wurden wie jedes Jahr Geschenke verteilt Im ganzen war unser diesjähriges Jolka Fest trotz aller Einschränkungen für die Kinder ein unvergessliches und schönes Erlebnis. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben, dieses Fest auch in schwierigen Zeiten mit uns zu gestalten.

 


 

Heute, am 06.12.2021 erlebten die Kinder eine besondere Atmosphäre in unserer Einrichtung: Die Vorfreude und die Aufregung war in den Gruppen zu spüren, weil der Nikolaus seinen Besuch schon letzte Woche angekündigt hatte. In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder mit den Legenden, Gedichten, Fingerspielen, Büchern und Bildern vom St. Nikolaus beschäftigt. Geputzte Stiefel, Bilder, Gedichte, summen statt singen, all das bereiteten die Kinder für unseren Gast vor. Nach dem Frühstück setzten sich alle Gruppen in den Morgenkreis, die Kerzen auf dem Adventskranz wurden angezündet und nun …. Hört gut hin! Da geht doch jemand herum und klopft an der Tür. Bum Bum Bum. Seht da kommt der Nikolaus und bringt uns viel Freude ins Haus. Aus seinem goldenen Buch richtete er viele liebevolle Wörter an unsere Kinder und die Stiefel waren nach seinem Besuch mit leckeren Geschenken befüllt.
Wir grüßen Dich in unserem Haus guter Bischof Nikolaus!

6 декабря вся Европа празднует день святого Николая.
И мы тоже постарались по своему его отпраздновать. В яслях на утреннем кружке воспитатели рассказали про Николауса, читали книжку, слушали песни... Потом дети почистили свою обувь и выставили за дверь, чтобы проходящий мимо святой положил туда яблоки, мандарины, сладости...
День Святого Николая – это радостный день. С него начинается череда Рождественских праздников.


Fasching in der Planetengruppe

Die Planetengruppe hat am Faschingsdienstag gefeiert. Zur Einstimmung und Vorbereitung auf das Fest sind vorher gemeinsam bunte Masken gestaltet worden.

Nach einem ausgiebigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet wurde den Kindern im Morgenkreis kindgerecht erklärt, warum das Fest überhaupt gefeiert und sich zu Fasching verkleidet wird. Gemeinsam hat die Gruppe anschließend eine Faschingsparty im Turnraum gefeiert, alle Kinder konnten ihre Verkleidung auf dem Roten Teppich vorführen und hatten dabei viel Spaß. Der Elternbeirat hatte Quarkbällchen besorgt, die den Kindern aus der Gruppe zum Imbiss auch kulinarische Freuden bereitet haben.

Fasching im Traumzauberland

Die Gruppe hat am Rosenmontag gefeiert. Zunächst wurde das Fest im Morgenkreis thematisiert, im Anschluss daran fand im Turnraum die eigentliche Feier statt: Es wurde ein Roter Teppich ausgelegt, die Kinder konnten ihre Kostüme vorführen, es gab einen Feuerwehrmann, drei Polizisten, einen Drachen, Prinzessinnen und Feen und auch zahlreiche Tiere. Alle haben zusammen auf Faschings- und Karnevalslieder wie „Tschu Tschu Wa“ getanzt, es wurde gespielt und zum Abschluss gemeinsam – musikalisch begleitet - eine Runde durch den Kindergarten gedreht. Obwohl die Feier am Montag stattgefunden hat, konnten sich die Kinder auch am Dienstag alle noch einmal verkleiden.

Fasching bei den Lustigen Piraten

Die Gruppe der Lustigen Piraten hat bereits am Donnerstag, den 11.02. - zum Altweiberfasching - gefeiert.

Der Morgenkreis drehte sich um das Thema Faschingsfest und stimmte die Kinder auf das gemeinsame Feiern ein. Da sich alle sehr vielseitig verkleidet hatten, fand anschließend im Gruppenraum eine Modenschau statt: Alle Kinder konnten Ihre Verkleidung einzeln auf der Bühne vorführen. Außerdem wurde getanzt und alle hatten viel Spaß. Zur Stärkung gab es zur Imbisszeit für alle Kinder deshalb Quarkbällchen.

Fasching in der Krippe

Durch die Notbetreuung bedingt waren in der Krippe über Fasching nur die Grüne und die Gelbe Gruppe mit insgesamt 20 Kindern geöffnet, die Kinder der Blauen Gruppe wurden auf die beiden Gruppen verteilt. Am Rosenmontag wurde im Sportraum auf Bewegungslieder getanzt, dabei sorgten bunte Luftballons und Konfetti für viel Spaß und Freude bei den Kindern.

Die Kinder waren verkleidet, es gab mehrere Bienen, eine Mini Maus, einen Igel, einen Bären und Hasen.

Zum Imbiss gab es Quarkbällchen, über die sich alle Kinder sehr gefreut haben.


Unterkategorien

Veranstaltungen

Kalender herunterladen

Hier können Sie den Terminkalender in PDF-Format herunterladen.

 

Flyer herunterladen

Hier können Sie unser Flyer in russischer oder deitscher Sprache herunterladen und ausdrucken.

Flyer (russisch)
Flyer (deutsch)

Gutes tun

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.